Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, einen Podcast zu starten, aber die Idee dann doch wieder verworfen. Schließlich gibt es bereits unzählige Podcasts zu jedem erdenklichen Thema – lohnt es sich also überhaupt noch, jetzt damit anzufangen? Die Antwort ist ein klares Ja!
Der Podcast-Boom ist schon seit längerem in vollem Gange, aber das bedeutet nicht, dass es keinen Platz mehr für neue Stimmen gibt. Im Gegenteil: Die Zahl der Hörer wächst kontinuierlich, und Menschen suchen immer gezielter nach Inhalten, die genau zu ihren Interessen passen. Das bedeutet, dass du mit deiner Expertise, deinem Wissen und deiner Persönlichkeit genau die Menschen erreichen kannst, die nach genau solchen Inhalten suchen – und das mit deiner ganz eigenen Note, die es so noch nicht gibt, denn jeder Podcaster ist individuell, es geht nicht nur um die Inhalte sondern auch um deine Persönlichkeit!
Ein wesentlicher Punkt der für einen Podcast spricht, ist die enge Bindung, die Podcasts zwischen Host und Hörer schaffen. Während Social Media oft flüchtig ist, nehmen sich Podcast-Hörer bewusst Zeit für deine Inhalte – sei es beim Autofahren, Spazierengehen oder Kochen. Wie bei einer Fernseh-Serien freuen sich deine Hörer schon auf die nächste Folge und das Hören deiner Podcast-Folge wird zu einem fixen Ritual im Alltag! Das Vertrauen, das dabei aufgebaut wird, ist enorm wertvoll, gerade wenn du dich als Experte/in positionieren oder dein eigenes Business voranbringen möchtest.

Zudem entwickeln sich Podcasts weiter. Es geht nicht mehr darum möglichst viel Reichweite und ein riesiges Publikum zu haben, sondern um gezielte, nischenorientierte Formate, die genau die richtigen Menschen ansprechen. Und der Einstieg in die Podcast-Welt ist so einfach wie nie zu vor – bereits mit kostengünstigen Mikro lässt sich eine gute Tonqualität erzielen und es braucht nur wenige Schritte bis die erste Podcast-Folge auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht ist.
Falls dir die Podcast-Produktion auf Dauer zu viel Arbeit wird, musst du nicht alles selbst übernehmen. Gerade die Nachbearbeitung – also das Schneiden, das Erstellen von Shownotes oder das Hochladen der Folgen – kannst du problemlos an eine virtuelle Assistentin auslagern. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: spannende Inhalte liefern und deine Community aufbauen.
Also, falls du noch zweifelst: Es gibt nie den perfekten Zeitpunkt, aber wenn spannende Themen für deine Zielgruppe hast, dann ist jetzt genau der richtige Moment, um damit anzufangen!
Wenn du Unterstützung beim Podcast-Start brauchst, begleite ich dich gerne von Anfang an – von der Strategie über die technische Einrichtung bis hin zur ersten Episode. Und wenn dein Podcast einmal läuft, übernehme ich auf Wunsch die komplette Postproduction, damit du dich voll und ganz auf deine Inhalte und dein Business konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Expertise hörbar machen!
