Podcast starten – ja oder nein

28 Feb., 2025

Ein eigener Podcast klingt nach einer großartigen Idee – aber bevor du startest, solltest du dir eine wichtige Frage stellen: Passt ein Podcast in deinen Business-Alltag? Denn so spannend ein eigener Podcast auch ist, es erfordert Zeit, Know-How, Durchhaltevermögen und eine klare Strategie!

Wie viel Zeit brauchst du wirklich?

Ein Podcast ist keine einmalige Aktion, sondern ein langfristiges Projekt. Erfolg kommt nicht über Nacht – regelmäßige Episoden sind der Schlüssel. Aber was bedeutet das in Zahlen?

Die meiste Zeit geht in die Vorbereitung, also in die Themenplanung und das Erstellen eines groben Skripts oder Leitfadens. Danach folgt die Aufnahme, die je nach Episodenlänge meist zwischen zwanzig Minuten und einer ganzen Stunde dauert. Die Postproduction nimmt oft die meiste Zeit in Anspruch, besonders wenn du deinen Podcast professionell klingen lassen möchtest. Hier kann je nach Aufwand im Schnitt ein bis drei Stunden Bearbeitungszeit anfallen.

Anschließend musst du noch die Shownotes schreiben, den Upload erledigen und die Episode für deine Hörer sichtbar machen. Damit dein Podcast wächst, solltest du zudem etwas Zeit in dein Podcast-Marketing investieren, sei es durch Social Media, Newsletter oder andere Kanäle. Insgesamt kann der Aufwand pro Episode zwischen drei und acht Stunden liegen.

Bist du bereit für die langfristige Verpflichtung?

Ein Podcast bringt nur dann Ergebnisse, wenn du dranbleibst. Die ersten 10 Folgen sind aufregend, aber was ist danach? Eine gewisse Langfristigkeit solltest du einplanen. Frage dich also:

✅ Kannst du realistisch mindestens 6 Monate lang regelmäßig veröffentlichen?
✅ Hast du genug Themen, um mindestens 20 Episoden zu füllen?
✅ Macht es dir Spaß, über dein Thema zu sprechen und dich mit deiner Zielgruppe auszutauschen?

Was kostet ein Podcast?

Neben der Zeit solltest du auch die finanziellen Ressourcen bedenken. Die Grundausstattung muss nicht teuer sein – ein gutes Mikrofon gibt es schon für unter 100 Euro, dazu eine kostenlose Schnittsoftware wie Audacity und schon kannst du loslegen. Der Podcast-Hoster kostet meist monatlich eine Gebühr und falls du auf professionelle Nachbearbeitung setzt oder Unterstützung bei der Produktion möchtest, kommen weitere Kosten hinzu.

An dieser Stelle ist auch wichtig, dass du für dich selbst definierst, wann dein Podcast-Projekt für dich erfolgreich ist, damit du Kosten-Nutzen gegenüberstellen kannst!

Du musst nicht alles alleine machen!

Ein Podcast ist Arbeit, aber du musst nicht jede Aufgabe selbst übernehmen. Als virtuelle Assistentin unterstütze ich dich von Anfang an – bei der Planung, der Postproduction oder der Vermarktung. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Deine Inhalte und deine Community.

Lass uns gemeinsam deinen Podcast möglich machen – professionell, effizient und mit Leichtigkeit!

Jetzt unverbindlich anfragen!

Deine Partnerin in Sachen Marketing & Podcast!

Du braucht etwas frischen Wind, neue Ideen oder du hast einfach keine Zeit für die Umsetzung? Als virtuelle Marketing-Assistentin unterstütze ich dich gerne!