Wenn du einen Podcast startest, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Sprichst du alleine oder lädst du Gäste ein? Die Antwort darauf hängt nicht nur von deiner persönlichen Vorliebe ab, sondern auch stark von deinem Podcast-Konzept und deiner Zielgruppe!
Solo-Podcast: Perfekt für Expertenwissen & persönliche Markenbildung
✅ Du hast volle Kontrolle über den Inhalt, die Aufnahmezeit und die Veröffentlichung.
✅ Deine Hörer bauen eine direkte Verbindung zu dir auf – ideal für Personal Branding.
✅ Besonders gut geeignet für Wissensvermittlung, Storytelling oder persönliche Erfahrungen.
❌ Kann anfangs herausfordernd sein, weil du ohne Gesprächspartner Spannung erzeugen musst.
Interview-Podcast: Spannende Gäste & vielseitige Perspektiven
✅ Abwechslungsreicher, da jede Episode neue Perspektiven bietet.
✅ Gäste bringen oft ihre eigene Reichweite mit – das steigert deine Hörerzahlen.
✅ Ideal für Networking und spannende Gespräche.
❌ Höherer Aufwand in der Vorbereitung (Gäste finden, Termine koordinieren).
Die Entscheidung hängt von deinem Konzept ab
Bevor du dich für ein Format entscheidest, solltest du dir überlegen:
Was ist das Ziel deines Podcasts?
- Willst du dich als Experte positionieren? → Solo-Podcast
- Möchtest du verschiedene Sichtweisen präsentieren und spannende Gäste einladen? → Interview-Podcast
- Oder eine Mischung aus beidem? Viele erfolgreiche Podcaster kombinieren beide Formate!
Fazit: Es gibt kein „besser“ – nur das passende Format für dich
Am Ende zählt nicht nur das Format, sondern die Konsistenz und Qualität deines Podcasts. Wähle die Variante, die langfristig zu deinem Stil und deinem Thema passt.
Ich unterstütze dich gerne!
Egal, ob du dich für ein Solo- oder Interview-Format entscheidest – ich helfe dir bei der Podcast-Produktion und Postproduction, damit dein Podcast professionell klingt und sich gut vermarkten lässt.
